top of page
6357FE46-B579-49AA-AD5E-B69622F7EE66.png

🖤 Shilajit – Das „Schwarzgold“ aus dem Himalaya

  • Autorenbild: TRiX
    TRiX
  • 17. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Shilajit ist eine uralte, teerartige, schwarze bis braune Substanz, die sich über Jahrhunderte durch den Zerfall pflanzlicher Materialien in Gebirgsregionen wie dem Himalaya, Altai oder Kaukasus bildet. In der ayurvedischen Heilkunde wird es seit über 3000 Jahren als kraftvolles Rasayana (Verjüngungsmittel) eingesetzt.

Der Name Shilajit stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „Eroberer der Berge und Zerstörer der Schwäche“.


Wie nimmt man Shilajit ein?


Shilajit gibt es in verschiedenen Formen – Harz (Resin), Pulver oder Kapseln. Die reine Harzform gilt als die hochwertigste.


Dosierung und Einnahme:

  • Resin: Eine kleine Menge (etwa reiskorngroß) in warmem Wasser, Tee oder Milch auflösen.

  • Pulver/Kapsel: Gemäß Herstellerangabe, meist 300–500 mg pro Tag.


Wichtig: Immer auf qualitativ hochwertiges, laborgeprüftes Shilajit achten, frei von Schwermetallen und Verunreinigungen.



Welche Vorteile hat Shilajit?


  1. Natürlicher Energiespender

    Shilajit verbessert die Zellenergieproduktion (ATP) und kann Müdigkeit reduzieren, ohne aufzuregen wie Koffein.


  1. Mentale Klarheit & Fokus

    Dank seiner adaptogenen Wirkung unterstützt es bei Stress, Konzentration und mentaler Ausdauer.


  1. Hormonbalance & Libido

    Traditionell als Aphrodisiakum verwendet, kann es den Testosteronspiegel bei Männern steigern – aber auch Frauen profitieren von seiner hormonregulierenden Wirkung.


  1. Anti-Aging & Zellschutz

    Reich an Fulvinsäure – einem starken Antioxidans – unterstützt Shilajit die Zellregeneration, entgiftet und schützt vor freien Radikalen.


  1. Entzündungshemmend & schmerzlindernd

    Studien zeigen: Shilajit kann bei chronischen Entzündungen, Gelenkschmerzen und sogar Arthritis helfen.


  1. Mineralstoffbombe

    Shilajit enthält über 80 essentielle Mineralstoffe in ionischer Form – leicht für den Körper aufnehmbar.


Für wen ist Shilajit geeignet?

  • Für Menschen mit Erschöpfung,

  • für Biohacker, Sportler, Männer & Frauen mit Libidoproblemen,

  • für alle, die ihr Immunsystem, ihre Leistungsfähigkeit oder ihr Anti-Aging-Programm unterstützen wollen.



Gibt es Nebenwirkungen?


Bei reiner, hochwertiger Qualität ist Shilajit gut verträglich. Dennoch:


  • Nicht in der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.

  • Bei Eisenüberladung oder bestimmten Erkrankungen Rücksprache mit einem Arzt halten.

  • Immer mit einer kleinen Dosis beginnen.


Fazit: Ein uraltes Superfood für moderne Zeiten


Shilajit ist mehr als nur ein Trend – es ist ein hochpotentes Naturheilmittel, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt. In Kombination mit gesunder Ernährung, Bewegung und ggf. biohackerischen Tools kann es zu einem echten Gamechanger für deine Vitalität werden.

Kommentare


bottom of page